🔌 Rückblick auf unsere PLC-Kommunikation Durchbrüche (2012-2017)
Zwischen 2012 und 2017 hat ModemTec die technologischen Grundlagen für seine Führungsposition im Bereich Power Line Communication (PLC) gelegt – Jahre, in denen es weniger um Schlagworte als vielmehr um die Entwicklung zuverlässiger, praxiserprobter Lösungen ging.
Diese frühen Jahre waren geprägt von:
- Entwicklung unserer ersten PLC-Modems, die eine robuste Datenübertragung über Mittel- und Niederspannungsleitungen ermöglichen
- Realitätsnahe Tests in Industrie- und Energieverteilungsnetzen, Feinabstimmung der Signalintegrität und Störfestigkeit
- Die Geburtsstunde unserer MT49-Plattform mit praktischen Anwendungen in den Bereichen Fernmessung, Diagnose und Kontrolle der Energieinfrastruktur

2017 testeten wir nicht nur im Labor, sondern setzten sie in kritischen Infrastrukturen ein und bewiesen, dass die Kommunikation über Stromleitungen nicht nur machbar, sondern auch zuverlässig ist.
Unser Blog dokumentiert diese Reise – von der Signalverarbeitung auf niedriger Ebene bis hin zur Koordinierung auf Netzwerkebene.
👉 Tauchen Sie in das Archiv ein und sehen Sie, wie ModemTec sein SPS-Fundament aufbaute, eine Verbindung nach der anderen: https://modemtec.com/blog
Liste unserer bahnbrechenden Artikel:
- Interoperabilität? OFDM? Vergessen Sie es (vorerst) : Verglichen mit der Situation in der jüngeren Vergangenheit steht die Energietechnik heute vor neuen Herausforderungen. In der reifen Welt wird Strom als eines der menschlichen Grundbedürfnisse propagiert. Ein normales gesellschaftliches Verhalten kann ohne Strom nicht gewährleistet werden. Die Politik der CO2-Emissionsreduzierung und die beträchtliche finanzielle Unterstützung für erneuerbare Ressourcen führt zu deren massivem Einsatz, mit allen damit verbundenen Auswirkungen. [2013-01]
- Messdatenübertragung: Setzen Sie nicht auf die falschen Standards: Untersuchung der Rolle der derzeitigen Interoperabilitätsstandards und Hinterfragung, ob diese wirklich interoperabel sind. Untersuchung von PRIME, G3-PLC und OSGP und Feststellung, ob die Interoperabilität wirklich über das gesamte System oder nur innerhalb einiger Referenzschichten des gesamten Kommunikationsmodells gegeben ist. [2014-02]
- Power Line Communication – das schwächste Glied? : Stromleitungen sind zweifelsohne Teil der kritischen Infrastruktur. Die Energietechnik befindet sich jetzt in ihrer dramatischsten Entwicklungsphase. Leider wird die Entwicklung durch den technischen Fortschritt und politische Entscheidungen erschwert. [2014-05]
- Machen drahtlose Verbindungen Power Line Communication zunichte? : IoT, Sub-GHz, LPWAN… Jeder, der die aktuellen Trends in der Telekommunikationstechnologie und ihre Entwicklung kennt, kann diese „magischen“ Abkürzungen nicht übersehen haben. Alle namhaften Hersteller von Mikrocontrollern, Sensoren, Kommunikations-Chipsätzen und deren Komponenten bieten einige „IoT ready“-Komponenten an. [2016-03]
- Kommunikationskanäle – Quelle der wirtschaftlichen Vorteile: Die heutigen intelligenten Systeme, die derzeit in der Energietechnik eingesetzt werden, weisen einige Unzulänglichkeiten auf. Die Verlangsamung oder der Stillstand bei der Installation neuer intelligenter Systeme (vor allem intelligenter Stromzähler) zwingt uns dazu, über diese Situation nachzudenken und sie zu analysieren. [2016-06]
- Schmalbandige PLC-Kommunikation – ein hervorragendes Werkzeug: Im Smart Grid gehört die PLC-Kommunikation über Hochspannung (230 V) zu den dominierenden Übertragungskanälen. Im Smart Grid gehört die PLC-Kommunikation über Hochspannung (230 V) zu den dominierenden Übertragungskanälen. Der Bereich des betriebenen Gebietes beträgt oft bis zu 1 km2 , und es gibt viele Faktoren mit negativen Einflüssen auf die PLC-Signalstärke, einschließlich Topologieänderungen, parasitäre Impedanzen durch das Kundenverhalten oder signifikant hohe Störungen, weil die Kunden die geltenden EMV-Standards nicht . [2017-04]